Herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Jahresbericht. Ein Jahr voller Veränderung liegt hinter uns – in unseren Räumen, in unseren Köpfen und in der Zusammenarbeit mit Ihnen.
Wir feiern 10 Jahre DepositOnce! Das Repositorium der TU Berlin hat sich zu einem wichtigen Pfeiler der Open-Access-Bewegung entwickelt. Offen, nachhaltig, sichtbar – so stellen wir uns Wissenschaft heute und morgen vor.
Die UdK-Bibliothek beschreitet mit der hybriden, kooperativ veröffentlichten Schriftenreihe Fasane 322 und mit der Digitalisierung des architekturgeschichtlichen Standardwerks „Das Berliner Mietshaus“ neue Wege im Bereich Publizieren.
Vor Ort ist viel passiert: Mit dem BibTeam-Nachhaltigkeit setzen wir Impulse – für einen bewussten und nachhaltiger gestalteten Bibliotheksalltag. Der Umbau der Bereichsbibliothek Physik nimmt Gestalt an. Neue Impulse gab es auch durch die Reise des Direktoriums der TU-Bibliothek in die Niederlande und durch die Projekte der Stabsstelle Innovationsmanagement und Kund*innen-Monitoring.
Besonders gefreut hat uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Studierenden. Künstlerische Perspektiven fanden ihren Raum: In der Ausstellung „Künstlerspiele“ der UdK-Bibliothek und im Projekt „Die Bibliothek als Objekt & die Objekte der Bibliothek“ mit der Staatsbibliothek zu Berlin.
Bibliothek ist mehr als ein Ort – sie ist eine Plattform: für Austausch, für Kreativität, für Zukunft. Schön, dass Sie ein Teil davon sind.
Andrea Zeyns und Jürgen Christof
Herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Jahresbericht. Ein Jahr voller Veränderung liegt hinter uns – in unseren Räumen, in unseren Köpfen und in der Zusammenarbeit mit Ihnen.
Wir feiern 10 Jahre DepositOnce! Das Repositorium der TU Berlin hat sich zu einem wichtigen Pfeiler der Open-Access-Bewegung entwickelt. Offen, nachhaltig, sichtbar – so stellen wir uns Wissenschaft heute und morgen vor.
Die UdK-Bibliothek beschreitet mit der hybriden, kooperativ veröffentlichten Schriftenreihe Fasane 322 und mit der Digitalisierung des architekturgeschichtlichen Standardwerks „Das Berliner Mietshaus“ neue Wege im Bereich Publizieren.
Vor Ort ist viel passiert: Mit dem BibTeam-Nachhaltigkeit setzen wir Impulse – für einen bewussten und nachhaltiger gestalteten Bibliotheksalltag. Der Umbau der Bereichsbibliothek Physik nimmt Gestalt an. Neue Impulse gab es auch durch die Reise des Direktoriums der TU-Bibliothek in die Niederlande und durch die Projekte der Stabsstelle Innovationsmanagement und Kund*innen-Monitoring.
Besonders gefreut hat uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Studierenden. Künstlerische Perspektiven fanden ihren Raum: In der Ausstellung „Künstlerspiele“ der UdK-Bibliothek und im Projekt „Die Bibliothek als Objekt & die Objekte der Bibliothek“ mit der Staatsbibliothek zu Berlin.
Bibliothek ist mehr als ein Ort – sie ist eine Plattform: für Austausch, für Kreativität, für Zukunft. Schön, dass Sie ein Teil davon sind.
Jürgen Christof & Andrea Zeyns